HAMBURG - Volksdorf
- Eloi Espargilière
- 14. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Apr.

Das Bauvorhaben betrifft den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Hamburg-Volksdorf. Das Grundstück ist ca. 1.400 qm groß und lässt den Bau von 8 ETW sowie 8 TG-Stellplätzen mit einer eine Wohnfläche von 846 qm zu in zwei separaten Gebäuden zu. Eine Baugenehmigung liegt vor und ist im Kaufpreis für das Grundstück enthalten.
Anzumerken ist, dass in Hamburg-Volksdorf aktuell kein Neubauprojekt auf dem Markt angeboten wird.
Kalkulation

Ansichten


Wirtschaft und Infrastruktur
Volksdorf ist maßgeblich von Wohngebieten geprägt. Rund um den Platz „Weiße Rose“ liegen in einer Fußgängerzone Supermärkte, Fachgeschäfte, Cafés und eine Postfiliale. An der Straßenkreuzung Wiesenhöfen/Eulenkrugstraße liegt das Geschäftshaus "Unser Viertel" (ehemals „Eulenkrug-Passage“) mit 180 Tiefgaragenplätzen, in dem sich ein Supermarkt, Büros, mehrere Arztpraxen sowie seit Anfang 2018 die Öffentliche Bücherhalle befinden. Als Ersatz für das aus Kostengründen geschlossene Kundenzentrum am U-Bahnhof Volksdorf wird an 2 Tagen in der Woche in den Räumen der Bücherhalle ein mobiler Dienst mit den gleichen Dienstleistungen angeboten.
Eine besondere Attraktion ist der Volksdorfer Wochenmarkt, der mittwochs und samstags auf der Marktfläche am U-Bahnhof abgehalten wird. Er wird regelmäßig von mehr als 100 Markthändlern beschickt und zieht Käufer nicht nur aus Volksdorf, sondern auch aus den benachbarten Stadtteilen an. An zwei Samstagen im Jahr wird der Wochenmarkt ins Ortszentrum verlegt.
Neben einer großen Anzahl an Dienstleistungsbetrieben, vor allem Arztpraxen, physiotherapeutische Praxen, Steuerberater, Rechtsanwälte etc. sind in Hamburg-Volksdorf eine Reihe an modernen Handwerksbetrieben ansässig. Zudem ist in Hamburg-Volksdorf das "Amalie-Sieveking-Krankenhaus" ansässig, zur Versorgung der Bevölkerung in den Walddörfern mit einer sehr großen Anzahl an Angestellten.